-
Inhalte
- Kommunikationssysteme in Unternehmen
- Schutzbedarf, Gefährdung und Risiken beurteilen
- Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen
- Angemessene Sicherheitsmaßnahmen umsetzen
- Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen kennen
- Sicherheitsrelevante Zwischenfälle melden
Inhalte
-
Nutzen
- Dieses Online-Training unterstützt Ihre Auszubildenden, ein Grundlagenverständnis für die IT-Sicherheit am Arbeitsplatz zu erlangen.
- Die Auszubildenden erhalten einen guten Überblick über das neue Themenfeld, das durch die Digitalisierung entstanden ist. Sie verstehen welche Möglichkeiten, Chancen aber auch Gefahren sich ergeben.
- Zudem bietet das Seminar für gewerblich-technische Auszubildende, die sich für eine Zusatzqualifikation interessieren, einen guten Einstieg in das Themenfeld.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Fachvorträge, digitale Lernunterlagen, virtueller Klassenraum
Ein optimaler Lernerfolg wird durch den Mix aus Inputphasen und dem intensiven und individuellen Austausch im virtuellen Klassenraum erreicht. Die kurzen Einheiten ermöglichen eine einfache Integration in die betriebliche Ausbildung.
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Auszubildende in einer kaufmännischen, gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildung
-
Trainer*in
Trainer*in
Torsten Carzow
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
-
Ablauf
Ablauf
Das Seminar ist in 4 Blöcken à 2 Stunden aufgeteilt. Über den Zeitraum von 2 Wochen findet die Veranstaltung immer dienstags und donnerstags statt.
Termine:
16.02., 18.02., 23.02. und 25.02.2021
08.06., 10.06., 05.06. und 17.06.2021
Wenn es zu Sicherheitslücken durch Viren, Trojaner oder ausgespähte Passwörter kommt, liegt es häufig an der fehlenden Sensibilisierung der Anwender*innen für die einfachsten Sicherheitsstandards. Im Rahmen der Digitalisierung gewinnt die IT-Sicherheit nochmals an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, das Sicherheitsverständnis und die Kompetenz Ihrer Auszubildenden von Beginn an zu stärken und so das Know-how und die Netzwerke Ihres Unternehmens zu schützen.
Dieses Seminar bietet zudem für die gewerblich-technischen Auszubildenden ein sehr gutes Grundlagenverständnis für die Zusatzqualifikation IT-Sicherheit aus den neu geordneten Metall- und Elektroberufen.