-
Inhalte
Inhalte
Ihre aktuellen Themen und Herausforderungen werden besprochen sowie Lösungsansätze und nächste Handlungsschritte erarbeitet.
-
Nutzen
- Sie verstetigen Ihre Führungskompetenzen, frischen Lerninhalte der Seminarmodule auf und profitieren von den Erfahrungen und Impulsen der Teilnehmenden – und, Sie bekommen die Möglichkeit, in ein kollegiales Networking einzusteigen.
- Ziel der Veranstaltung „Review/Workshop“ ist, ein langfristiges Format und Netzwerk für Führungskräfte mit gleichgerichteten Interessen zu etablieren, das stetigen Austausch und kontinuierliche Weiterentwicklung unterstützt.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Einzel- und (Klein-)Gruppenarbeit
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Teilnehmende der Seminarreihe „Fachkräfteentwicklung für den Mittelstand“
-
Trainer*in
- Führungskräfte- und Kompetenzentwicklung, Talentmanagement, Zusammenarbeit in und mit Teams, Wissensmanagement
- Systemische Organisationsberatung, Changemanagement und Prozessmanagement
- Systemisches Coaching
- Seit 2016 selbständig
- Über 15 Jahre Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung; zuletzt als international agierende Personalentwicklerin
- Über 25 Jahre als Fach- und Führungskraft in verschiedenen verantwortungsvollen Funktionen in der Wirtschaft
- Systemische Supervision, Systemische Organisationsberatung, Systemisches Changemanagement
- Diplom-Kauffrau
Trainer*in
Ines Lindner-Klaeden
Systemische Beraterin
Coachin, Team- und Organisationsentwicklerin
Inhaberin von Barbara Bosch & Kollegen
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
-
Ablauf
Ablauf
Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr.
Damit die Teilnehmenden von dem Netzwerkgedanken optimal profitieren, organisieren wir ein gemeinsames Mittagessen in der Nähe des Veranstaltungsortes ab 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie: die Kosten für das Mittagessen sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Zur Festigung und Erweiterung Ihrer Kompetenzen und des Know-hows aus der Führungskräfteentwicklungsreihe „Führungskräfteentwicklung für den Mittelstand“ bietet dieses Review die Möglichkeit der Reflektion und der Arbeit an aktuellen Aufgaben.
Sie bringen Ihre Themen mit: besondere Herausforderungen, die Ihre Verantwortung als Führungskraft mit sich bringen – in Form von Konflikten, der kritischen Hinterfragung des eigenen Führungsverhaltens, Teamaufstellung, Kommunikation,…
Unter der Leitung Ihrer Trainerin Ines Lindner-Klaeden werden in einem vertrauten und geschützten Raum Lösungen und praxisorientierte Handlungsansätze erarbeitet. Im Fokus stehen erfahrungsbasiertes Lernen und der dynamische Austausch mit der Lerngruppe.