„Willkommen zurück!“ – Betriebliches Eingliederungsmanagement | BNW Seminare

„Willkommen zurück!“ – (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (1)

Praxiswissen zu Rechtgrundlagen und Koordination des Betrieblichen Eingliederungsmanagements

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wichtiger Baustein im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das BEM dient der Unterstützung bei der Umsetzung der Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers. In der Veranstaltung werden alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung des BEM im Unternehmen vermittelt. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Potenziale sowie die Ziele des BEM. Machen Sie sich vertraut mit den verschiedenen Möglichkeiten, ein BEM zu organisieren und seine Instrumente einzusetzen.

  •   Inhalte

      BEM im Kontext von Erkrankungen und vom betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
      • Zusammenhang zwischen demografischer Entwicklung und BEM
      • Zahlen aus dem Gesundheitssystem - als Motivation zum BEM
      • Häufige Erkrankungsgruppen in BEM-Fällen
      • Allgemeine Entwicklung von krankheitsbedingten Fehlzeiten und deren Ursachen
      • BEM als eine Säule des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
      Die rechtlichen Rahmenbedingungen zum BEM
      • Wichtige Gesetzesgrundlagen zum BEM
      • Relevante aktuelle Urteile und deren Auswirkungen auf den BEM-Prozess (BEM 2020)
      • Der Datenschutz im BEM
      • Kennen Sie die BEM-Akte?
      Akteure und Ihre Rollen im BEM
      • Der BEM-Berechtigte – Die Person im Zentrum des Prozesses
      • Wer ist der Verantwortliche im BEM?
      • Das BEM-Team – hier ist Teamwork angesagt
      • Die Rolle der Führungskraft im BEM
      • Externe Unterstützer – Hilfe, wenn es nicht mehr weiter geht
      Der BEM-Prozess
      • Von Anfang bis Ende rechtssicher und strukturiert den BEM-Prozess gestalten
      • Best Practice bei der Umsetzung
      • Wie ist ein rechtswirksamer BEM-Prozess aufgebaut?
      • Datenmanagement im BEM
      • BEM = ergebnisoffener Suchprozess!
      • Evaluation von BEM-Prozessen
      Möglichkeiten & Grenzen im BEM
      • Welche Grenzen gibt es im BEM?
      • Interne und externe Handlungsspielräume entwickeln und nutzen
      • Rehabilitation, Prävention und Integration
      • Häufige Maßnahmen im BEM
      Erfolgsfaktoren im BEM
      • Die(!) vier Erfolgsfaktoren
      • BEM im unternehmerischen Kontext – fördernde Faktoren und Ressourcen
  •   Nutzen

      • Ein solider Wissensstand schafft Sicherheit bei der Umsetzung des BEM im Unternehmen.
      • Aus der Praxis für die Praxis – durch Beispiele erhalten Sie ein besseres Gefühl für die Potenziale im BEM.
      • Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des Trainers.
      • Sie gewinnen Handlungssicherheit in der Umsetzung.
      • Rechtssicherheit schafft Klarheit!
      • Sie stehen auch für komplizierte Eingliederungsfälle als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
      • Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum für die Entwicklung und Umsetzung von BEM-Maßnahmen.
      • Sie erhalten Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines erfolgreichen BEM-Prozesses und eines BEM-Netzwerks (intern wie extern).
  •   Methoden

      Impulsvorträge, Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
  •   Zielgruppe

      Personalleiter*innen, Personalreferent*innen, Beteiligte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aus anderen Funktionen, Führungskräfte, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitnehmervertretungen
  •   Trainer*in

      Sebastian Köhler

      Berater / Trainer für Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement

      Heilpraktiker

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
      • Betriebliches und individuelles Gesundheitsmanagement (BGM)
      • Heilpraktiker mit Schwerpunkt u.a. in systemischer Beratung

      Berufliche Erfahrungen

      • Seit 2017 BEM-verantwortlicher Stabsstelle studierendenWERK Berlin
      • Seit 2015 selbständiger Trainer und Berater für BEM und BGM

      Coaching, Schulungen, externes BEM-Fallmanagement, Supervision für BEM-Verantwortliche

      • Seit 2012 staatlich geprüfter Heilpraktiker mit eigener Praxis

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Schulungen und Seminare zu systemischer Arbeit, Kommunikation, Wahrnehmung, Persönlichkeitsentwicklung, Anamnesen, Gesprächsführung, Mediation, Psychologie, Pharmakologie, Notfllmedizin
      • Zertifizierung zum BEM-Berater (CDMP)
      • Studium zum Heilpraktiker
      • Studium der Geowissenschaften / Geologie
  •   Enthaltene Leistungen

      • Seminarunterlagen
      Nur bei Präsenzveranstaltung:
      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke

Kundenfeedback

Solveig Bömeke – Beauftragte BGM und BEM | Ärztekammer Niedersachsen

Die BEM-Schulung des BNW hat mir und meinen Kolleg:innen sehr gut gefallen. Methodisch-didaktisch gekonnt aufbereitet und vermittelt, verschiedenste Wissenstände und Erfahrungen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht und das Ganze ebenso kompetent wie zielsicher an die Frau und an den Mann gebracht: Wir haben “unseren” Referenten für die nächste Inhouse-Schulung dieser Arbeit bereits wieder gebucht.

Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM Schulung beim BNW

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach längerer Abwesenheit einen guten Wiedereinstieg zu ermöglichen, bieten die Werkzeuge des betrieblichen Eingliederungsmanagements eine wichtige Grundlage. Im Rahmen der betrieblichen Wiedereingliederung müssen jedoch einige Grundsätze und Verfahrensweisen bedacht und angewendet werden.

Im Seminar zur BEM bietet das BNW den Teilnehmenden einen Einblick zu den Besonderheiten und Funktionen des Eingliederungsmanagements und hilft dabei, die Maßnahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements sicher in der eigenen Betriebsumgebung zu implementieren.

 

Was ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement?

Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist ein Bestandteil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und rechtlich im § 167 SGB IX geregelt. Demnach handelt es sich um die frühzeitige Klärung von Maßnahmen, deren Ergreifung eine schnelle Wiedereingliederung von Mitarbeitenden ermöglicht, die über längere Zeit hinweg arbeitsunfähig waren.

 

Ziele und Nutzen

Durch ein professionelles Eingliederungsmanagement kann bereits frühzeitig geklärt werden, ob und welche Maßnahmen zu einer erfolgreichen Wiedereingliederung getroffen werden können.

In erster Linie ist die Eingliederung damit ein Werkzeug, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach längerer Abwesenheit einen erleichterten Wiedereinstieg ohne zu große Belastungen zu ermöglichen. Besonders bei krankheitsbedingter Abwesenheit ist es meist nicht förderlich, von „0 auf 100“ in den Berufsalltag zu starten – häufig sind ein gesundheitlicher Rückfall oder eine verlängerte Genesungsphasen auf zu starke Alltagsbelastung zurückzuführen.

Erklärtes Ziel der Wiedereingliederung ist daneben auch, den Arbeitsplatz des oder der Betroffenen zu erhalten und so einer gesundheitsbedingten Erwerbslosigkeit vorzubeugen. Aus Sicht des Betriebes ist ein Verlust von Erfahrungswerten und das Abwandern von Fachkompetenzen durch ein erfolgreiches BEM zu verhindern.

Einerseits bedient also das Eingliederungsmanagement den Fürsorgeanspruch des Arbeitgebers, andererseits soll die berufliche Zufriedenheit und das daraus resultierende Engagement der Mitarbeitenden verbessert werden. Die Wiedereingliederung kann somit, gut vorgelebt und eingebettet in die betriebliche Umwelt, ein echtes Win-Win-Tool sein.

 

Beteiligte Personen und Stellen

Die gesetzlichen Regelungen stellen die Beteiligten nicht namentlich fest – besonders in größeren Betrieben hat sich die Beteiligung von Betroffenem, einem BEM-Beauftragten und einem BEM-Verantwortlichen durchgesetzt. Neben den beteiligten Personen kann der Kreis auch um Betriebs- oder Personalrat, Schwerbehindertenvertretung oder Gleichstellungsbeauftragte erweitert werden. Auch kann der oder die Betroffene eine Person ihres Vertrauens zum Gespräch hinzuholen.

 

BEM-Beauftragte

Willkommen zurück! - (BEM) Basisseminar Betriebliches Eingliederungsmanagement (1).jpgDie Position der Eingliederungs-Beauftragten ist als übergeordnete Stelle entwickelt. Hier werden an zentraler Stelle die Durchführung und die Einsetzung des Verfahrens überwacht.

Die Auswertung der relevanten Kennzahlen und die Evaluation der durchgeführten Maßnahmen werden hier ebenfalls durchgeführt.

Außerdem ist die Stelle der Eingliederungs-Beauftragten für die Beratung der Eingliederungs-Verantwortlichen und für die Berichterstattung an die Geschäftsführung verantwortlich.

 

 

BEM-Verantwortliche

Die Eingliederungs-Verantwortlichen stehen den Betroffenen bei Erst- und Folgegesprächen als betrieblicher Gesprächspartner zur Verfügung und führt die Gespräche aktiv durch. In der Aufgabe des Eingliederungs-Verantwortlichen bzw. der Eingliederungs-Verantwortlichen liegt auch das Schließen von Zielvereinbarungen du die Überwachung der Maßnahmen und deren Einhaltung.

 

BEM Schulung beim BNW

Um die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen an ein Eingliederungsmanagement zu gewährleisten, müssen sowohl Beauftragte als auch Verantwortliche professionell auf ihre Aufgabe vorbereitet werden. In der Seminarreihe „Willkommen zurück“ stellen unsere Trainerinnen und Trainer Führungskräften, Personalleiterinnen und Personalleitern und anderen Beteiligten an der Eingliederung die wichtigsten Informationen und Tools bereit, um eine erfolgreiche Wiedereingliederung möglich zu machen. Die BEM Schulung ist ein Präsenzseminar.

 

BEM Schulung – Seminarinhalte

Die Inhalte unseres Präsenz-Seminars zum BEM sollen allen Beteiligten einen professionellen Umgang mit der betrieblichen Eingliederung und einen Überblick zu den Thematiken ermöglichen. Dazu haben unsere Trainerinnen und Trainer einen praxisorientierten Seminar zum BEM mit unterschiedlichen Schwerpunkten erstellt.

 

BEM Schulung im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagement

Im ersten Teil der BEM Schulung geht es um Fragen einer ganzheitlichen Betrachtung der Maßnahmen des Eingliederungsmanagements im Unternehmen. Mit einem genauen Blick auf den demografischen Wandel und Zahlen aus dem Gesundheitssystem wird den Teilnehmenden die Notwendigkeit und Motivation der Eingliederung im Seminar vermittelt. Dabei wird das BEM als eine tragende Säule im Betrieblichen Gesundheitsmanagement vorgestellt.

 

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Neben den wichtigsten Gesetzesgrundlagen, die die Durchführung von BEM Maßnahmen regeln, werden relevante Urteile und Fragen zur geltenden Rechtsprechung im BEM Seminar zum BEM behandelt. Hierbei wird auf praxisrelevante Fälle und deren rechtliche Einordnung eingegangen. Ein weiterer Teil behandelt die hohen Ansprüche an Fragen des Datenschutzes im Zusammenhang mit BEM-Maßnahmen.

 

Akteure und Ihre Rollen im Seminar zum BEM kennenlernen

Neben einem genauen Blick auf die Rechte und Pflichten des BEM-Berechtigten (z.B. erkrankten Beschäftigten) kommt es bei einer erfolgreichen Wiedereingliederung vor allem auf das dahinterstehende Team an: In diesem Seminarteil stellen unsere Trainerinnen und Trainer das notwendige Teamwork hinter einer guten Wiedereingliederung vor. Eine besondere Stellung nehmen dabei die verantwortlichen Führungskräfte als direkte Vorgesetzte der Betroffenen ein.

Willkommen zurück! - (BEM) Basisseminar Betriebliches Eingliederungsmanagement (2).jpg

 

Der BEM-Prozess

Unsere Trainerinnen und Trainer zeigen Ihnen, wie ein rechtssicherer BEM-Prozess gestaltet und durchgeführt werden kann. Dazu legen wir großen Wert auf einen Blick auf Best Practices in der praktischen Umsetzung. In einem zweiten Schritt wird die Evaluation eines abgeschlossenen Prozesses behandelt.

 

Möglichkeiten und Grenzen der Maßnahmen

Das Eingliederungsmanagement ist eine sehr gute Möglichkeit, Mitarbeitende nach längerer Abwesenheit wieder in den beruflichen Alltag einzuführen. So kann ein Abfluss von Erfahrung verhindert und gleichzeitig eine Überforderung und der Erneute Ausfall der Arbeitskräfte vermieden werden. Dennoch sind dem Prozess auch Grenzen gesetzt – diese zu kennen ist wichtig zur Gestaltung und Bewertung eines BEM-Prozesses.
So werden unseren Teilnehmenden interne und externe Handlungsspielräume aufgezeigt und typische Maßnahmen im Rahmen des Seminars zum BEM vorgestellt.

 

Erfolgsfaktoren beim BEM

Mit vier definierten Erfolgsfaktoren ist das Eingliederungsmanagement in seinem Ausgang von der Mitwirkung aller beteiligter Parteien abhängig. Die fördernden Faktoren und Ressourcen im unternehmerischen Kontext stehen im Mittelpunkt des letzten Seminar-Teils.

 

Teil II – Die Gesprächsführung professionell erlernen und in die Hand nehmen

Um die wichtigen Gespräche zwischen Betroffenen und BEM-Verantwortlichen produktiv und effektiv zu gestalten, können mithilfe spezieller Kommunikationstechniken und Fragen offene Gespräche auf Augenhöhe erreicht werden. Besonders das Erstgespräch ist dabei wegweisend für den Verlauf der Maßnahmen.

Lernen Sie in einem Präsenz-Seminar alles zur richtigen Vorbereitung von BEM-Gesprächen, erfahren Sie einen Perspektivwechsel im Rahmen von Rollenspielen und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch in der Gruppe – all das erwartet die Teilnehmenden in unserem Seminar „Willkommen zurück“ – Betriebliches Eingliederungsmanagement 2.

 

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz-Training

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

pro Teilnehmer*in

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0511 96167-10
seminare@bnw.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare