-
Ein Pilotprojekt der Sozialpartner:
Ein Pilotprojekt der Sozialpartner:
In einem bundesweit einzigartigen Projekt begleiten die Bildungswerke der Sozialpartner daher gemeinsam Unternehmen mit praxisbezogenen Transformationsmaßnahmen. Damit Mitarbeiter*innen die technischen Veränderungen umsetzen und eigenverantwortlich vorantreiben können, bilden wir sie zu „Transformationslotsen“ aus.
-
Qualifizierungsziele: Transformationslotsen...
- lernen Branchentrends kennen und gewinnen praxisbezogenes Fachwissen aus den Bereichen Industrie und Produktion 4.0
- erkennen Innovationspotenziale im Unternehmen und führen Veränderungen herbei
- stärken die Transformationskompetenzen in der Belegschaft und wirken beim Kompetenzaufbau mit
Qualifizierungsziele: Transformationslotsen...
-
Meister*innen und Techniker*innen im Fokus:
- Sie sind für die erfolgreiche Transformation entscheidend. Dafür benötigen sie praxisbezogenes Wissen und sind wichtige interne Multiplikatoren, die Innovation vorantreiben können.
- Auch Qualitätsmanager*innen kommen infrage.
Meister*innen und Techniker*innen im Fokus:
-
Schwerpunkte der Qualifizierung:
- Produktion und Arbeitswelten 4.0
- Bedarfserfassung, Lernprozessbegleitung, Future Skills
- Workshop-Formate & Verbesserungsinitiativen organisieren und umsetzen
Schwerpunkte der Qualifizierung:
-
Dauer | Durchführung | Förderung | Start:
- 121 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
- Berufsbegleitendes Blended-Learning-Format
- Förderfähig über § 82 SGB III (Qualifizierungschancengesetz)
- Starttermin: 16.02.2021
Dauer | Durchführung | Förderung | Start:
-
Wir beraten Sie gern:
Wir beraten Sie gern:
Irena Apken, BNW | 0511-96167-69 | irena.apken@bnw.de
digitalisierung.bnw.de/transformationslotsen
transformationslotsen.aul-nds.deEin Angebot der Bildungswerke der Sozialpartner:
Kontaktieren Sie uns
Transformation erfolgreich gestalten:
2020 hat der digitale Strukturwandel nochmals deutlich an Fahrt aufgenommen: Veränderungen in den internationalen Märkten, neue Technologien – und dadurch große Herausforderungen für Arbeit und Qualifizierung. Damit Unternehmen nachhaltig bestehen können, müssen Mitarbeiter*innen fit für die Zukunft gemacht werden – denn die Transformation gelingt nicht ohne die Belegschaft.