-
Inhalte
- Der Teamansatz: Brücken und Bremsen
- Zusammensetzung und Rollenverteilung
- Dynamiken im Team erkennen und nutzen
- Diversität bietet Perspektive: Vielfalt fordern und fördern
- Werte und Normen: Wer tickt wie?
- Teambildung maßschneidern: Welches Setting braucht mein Team jetzt?
- Der richtige Ort und Zeitpunkt: Drinnen oder draußen, anlassbezogen oder stetig
- Reize durch Interventionen: Angemessenes Scheitern im Training als Chance
- Erlebnis- und Handlungsorientierung: Inszenieren, Durchführen, Transferieren
- Perspektivwechsel trainieren: Mehr als nur zwei Seiten einer Medaille
- Auf Veränderungsprozesse agil reagieren
- Widerstände aufdecken und konstruktiv reduzieren
- Feedback- und Kritikkultur mit dem Team entwickeln
- Auf zu neuen Ufern: Wertschätzende Kommunikation beflügelt.
- Teamkommunikation: Hürden sichtbar machen und beseitige
Inhalte
Teambildung
Teamtraining
Teamentwicklung
-
Nutzen
- Sie können den Entwicklungsstand und Potenziale eines Teams erfassen.
- Sie können die zielgerichtete Entwicklung von Teams anleiten und fördern.
- Sie erkennen kritische und destruktive Tendenzen in der Entwicklung eines Teams und wissen, wie Sie Lösungen herbeiführen können.
- Sie trainieren und stärken Ihre Flexibilität in der Begleitung von Teamprozessen.
- Sie erfahren, dass Teams bestimmten wiederkehrenden Phasen ausgesetzt sind.
- Sie überwinden den Hippocampus und so geht das Gelernte ins Bewusstsein.
- Sie bekommen zielgerichtete Reflexionsmethoden und Fragetechniken an die Hand,
um den Transfer des Trainings in den Alltag zu gestalten. - Sie erleben umsetzbare Methoden für eigene Trainings, mit denen Sie Ihr Wissen multiplizieren können
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, kollegialer Erfahrungsaustausch, erfahrungsorientierte Übungen mit Reflexion,
Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen -
Zielgruppe
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleitungen die mit der Zusammenstellung und/oder Führung von Teams beauftragt sind. Sie stehen im Rahmen ihres Auftrags vor der Herausforderung, eine Gruppe zu einem Team zu formen und entlang der Zielvorgaben eine gut funktionierende Einheit zu schaffen.
-
Trainer*in
Trainer*in
Andreas Sedlag
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Dieser Workshop eignet sich besonders als Inhouse-Veranstaltung.
Ein gutes Team ist mehr als die Summe seiner Einzelmitglieder – das passiert aber nicht von selbst! Sie möchten Teams entwickeln, die engagiert und gemeinsam Ziele erreichen? Sie wollen Teams motivieren und ihre Potenziale wecken?
In diesem handlungsorientierten Training lernen Sie eine Vielzahl von Methoden und Maßnahmen kennen, mit denen Sie Teams unterschiedlichster Reifegrade weiterentwickeln und in Ihrer Arbeitsweise optimieren. Sie erleben, wie dynamische Impulse wirken, die Ihre Teams zu einer Einheit formen und zum Erfolg führen. Auf dieser Basis lernen Sie einzuschätzen, wie Sie Entwicklungsprozesse initiieren und fördern – damit aus Teams gute Teams werden.