-
Inhalte
- Definition von Kompetenz und strategische Relevanz für das zukunftsorientierte Unternehmen
- Methoden der zielführenden Kompetenzmessung, -analysen und des -managements
- Vorteile digitaler Kompetenzmessungen
- Idealprozess der Implementierung eines strategischen Kompetenzmanagements
- anhand eines Praxisbeispiels mit dem Kompetenz-Navi+
- Stolpersteine und Best-Practice-Beispiele
Inhalte
-
Nutzen
- Sie lernen die Voraussetzungen kennen, um ein digitales Kompetenzmanagementsystem auf der Grundlage praktischer Expertise, gesichert durch wissenschaftliche Erkenntnisse, erfolgreich zu implementieren.
- Sie erfahren, wie Sie in einem ersten Schritt ein ressourcenschonendes „Kompetenzmanagement-Light“ erfolgreich implementieren und sich somit (zunächst) auf die strategisch relevantesten Themen der Personalentwicklung fokussieren.
- Nutzen Sie Ihr neues Wissen über Kompetenzmanagement, um wertvolle Einblicke in Ihr Unternehmen zu gewinnen.
- Auf Grundlage dieser soliden Informationen treffen Sie strategische Entscheidungen sicherer und zielgerichteter: Von der Unternehmensstrategie, über Mitarbeiterentwicklung, bis zur Personalplanung.
- Sie profitieren von Best Practice Beispielen funktionierender Kompetenzmanagementprozesse und Erfahrungen im Umgang mit digitalen Tools am Beispiel des Kompetenz-Navi+.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, intensiver Austausch, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Personal- und Organisationentwickler*innen, strategische Entscheidungsträger*innen
-
Trainer*in
Trainer*in
Trainer*in des Kooperationspartners Prof. Dr. Kauffeld & Lorenzo
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
Die Ausrichtung der Personalkompetenzen an den strategischen Zielsetzungen eines Unternehmens gehört heute zum festen Bestandteil unternehmerischer Führung. Erfahren Sie, wie Sie mit intelligenten Tools ein strategisches Kompetenzmanagement in Ihrem Unternehmen etablieren können. Und zwar unabhängig davon, ob Sie einzelne Bereiche oder die ganze Bandbreite des Kompetenzmanagements – von der Personaleinsatz- bis zur Nachfolgeplanung – abdecken möchten. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und Best-Practice-Beispiele, so dass Sie mit der Umsetzung in Ihrem Unternehmen sofort beginnen können. Die anschaulichen Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt!
In Kooperation mit: Kauffeld und Lorenzo