-
Inhalte
- Vorbereitung auf den zeitlichen Ablauf und die inhaltlichen Anforderungen der Prüfung
- Auffrischen der erforderlichen theoretischen Fachkenntnisse
- Simulation der theoretischen Abschlussprüfung anhand von bisherigen IHK-Prüfungen. Mit der anschließenden Besprechung der Lösungen
- Training in der Werkstatt anhand von bisherigen IHK-Prüfungen
- Bei Bedarf kann während des Lehrganges das Prüfungsgestell der anstehenden aktuellen Prüfung vorbereitet werden
Inhalte
Theoretischer Teil
Praktischer Teil
-
Nutzen
- Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung für den zweiten Teil der Abschlussprüfung lernen die Teilnehmer*innen, wie sie strukturiert an die theoretischen Prüfungsfragen herangehen. Sie bearbeiten ehemalige IHK-Prüfungen und frischen durch die anschließende Besprechung der Aufgaben den Unterrichtsstoff auf.
- Im Rahmen der praktischen Prüfungsvorbereitung werden die erforderlichen Fähigkeiten anhand von Projektaufgaben gefestigt. Bei der Vorbereitung auf eine PAL-Prüfung wird die Grundschaltung mit den mitgebrachten Materialien aufgebaut und einer Funktionsprüfung unterzogen.
- In Kooperation mit Prozubi erhalten Ihre Auszubildenden Zugriff auf Prüfungsfragen, Quizze und Lernvideos, die die Prüfungsinhalte für Wirtschaft und Soziales (WiSo) verständlich erklären
- Ihre Auszubildenden gehen so mit einem sicheren Gefühl und gut vorbereitet in die Prüfungen!
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Therorie-Input, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, intensiver Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Auszubildende die vor dem zweiten Teil der Abschlussprüfung in einem industriellen Lehrberuf bzw. der Abschlussprüfung im Elektro-Handwerk stehen
-
Trainer*in
Trainer*in
Ausbilder*in aus unserem Fachbereich Elektrotechnik
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
In diesem Kurs bereiten sich Ihre Auszubildenden optimal auf den zweiten Teil der Abschlussprüfung zum/zur Elektroniker*in vor. Zusammen mit unseren erfahrenen Ausbilder*innenwerden alle prüfungsrelevanten Themen intensiv bearbeitet. Erforderliches Wissen wird wiederholt, erweitert und gefestigt. Anhand von bisherigen IHK-Prüfungsaufgaben werden die Auszubildenden mit den Anforderungen der theoretischen und der praktischen Prüfungsaufgaben vertraut gemacht.
Ergänzend erhalten die Azubis Zugriff auf zahlreiche Online-Prüfungsfragen und Lernvideos, die ihnen alle Prüfungsinhalte verständlich erklären. Über sämtliche Endgeräte ist das Lernen orts- und zeitunabhängig möglich.
In Kooperation mit: