-
Inhalte
- Allgemeine Grundlagen
- Auftragsmanagement & Feinplanung und -steuerung
- Datenerfassung und Informationsmanagement
- Betriebsmittelmanagement
- Materialmanagement
- Qualitätsmanagement
- Leistungsanalyse
- Personalmanagement
- Energiemanagement
- Projektphasen einer MES Einführung
- ROI-Betrachtung
Inhalte
Einführung in die Themen Industrie 4.0 und MES
MES Funktionsumfang nach VDI 5600
MES Einführung im Unternehmen
Erfolgsfaktoren für eine effektive MES Nutzung im Alltag
-
Nutzen
- Sie werden für den Einstieg in die Smart Factory sensibilisiert und erhalten eine Orientierung und Entscheidungshilfe.
- Sie lernen das Potenzial von Standardisierung und Digitalisierung in der Produktion kennen.
- Sie erhalten einen anbieterneutralen Einblick in den Nutzen von MES zur Reduzierung von Verschwendungen und Kosten.
- Sie erfahren zukünftig eine Erleichterung im Fabrikalltag und erhöhen gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit.
- Sie können die weitere Optimierung Ihrer Wertschöpfungsprozesse bearbeiten.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Impulsvorträge, Dialoge, Erfahrungsaustausch, Praxisfälle, Fragebögen, intensives Übungsprogramm.
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Führungskräfte und Experten aus der produzierenden Industrie, die eine weitere Optimierung und Digitalisierung der Produktionsprozesse vorantreiben möchten.
-
Trainer*in
Trainer*in
Die Perfect Production GmbH ist eine Unternehmensberatung für produzierende Unternehmen. Die Consultants und Trainer sind Experten in den Bereichen Lean Management und IT/MES/Industrie 4.0.
-
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
Enthaltene Leistungen
Nur bei Präsenzveranstaltung:
Manufacturing Execution Systeme (MES) haben ein mächtiges Potenzial zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen und administrativen Prozessen, wie Produktionsplanung, Instandhaltung, Qualitätsmanagement, Materialmanagement, etc. Zudem schaffen sie eine gute Basis für die Digitalisierung in Richtung Smart Factory.
Erfahren Sie, welchen Funktionsumfang moderne MES haben und wie sich mit MES Verschwendung im Unternehmen systematisch reduzieren lässt, warum MES eine gute Basis für die Weiterentwicklung in Richtung Smart Factory sind und wie eine ideale Einführung im Unternehmen umgesetzt wird.
In Kooperation mit: