-
Inhalte
- Feedback geben und annehmen
- Körpersprache lesen
- Wer fragt, der führt. Wer antwortet, folgt!
- Aktiv Zuhören
- Negatives Verhalten der Mitarbeitenden motivierend kritisieren
- Üben Sie eine schnelle Manöverkritik für den Arbeitsalltag
- Erhöhen Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden durch motivierend wirkende Jahresgespräche
- Erfahren Sie, wie Sie die Generationen A ….bis X, Y, Z ansprechen, ohne Ihre Authentizität zu verlieren
- Sprechen Sie Mitarbeitende situativ optimal an
- Bauen Sie durch eine offene Kommunikation Ängste ab und erzeugen eine positive Fehlerkultur
- Analyse der eigenen Kompetenzen und des eigenen Verhaltens
- Ableitung von Verbesserungspotenzialen
- Bauen Sie Vorurteile ab und Sympathiefaktoren auf
- So holen Sie Gesprächspartner*innen an ihrem Standpunkt ab
Inhalte
Die goldenen Regeln der Kommunikation
Für jede Alltagssituation eine Gesprächsstrategie
Analysieren und optimieren Sie Ihren eigenen Wirkungsgrad
-
Nutzen
- Sie stellen Ihr Gesprächsverhalten auf den Prüfstand und professionalisieren Ihre Gesprächsführungstechniken.
- Sie erfahren, wie Sie Konflikte wertfrei bearbeiten.
- Sie nehmen wertvolle Tipps zur Motivation Ihrer MitarbeiterInnen mit.
- Sie schulen Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Authentizität.
- Sie erhalten eine praxiserprobte Anleitung für strukturierte Jahresgespräche.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Structogram®-Traningssystem, Arbeit im Plenum, Erfahrungsaustausch, Training des Gesprächsverhaltens in praxisnahen Fällen an der DigiCam, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Ableitung von Handlungsempfehlungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Führungskräfte aller Hierarchieebenen.
die ihre Kompetenzen in der Kommunikation verbessern wollen, um Gespräche zielgerichteter und effektiver zu gestalten und ihre Fähigkeiten zur Führung von Mitarbeitenden ausbauen wollen. -
Trainer*in
Trainer*in
Heike Schirmer
-
Enthaltene Leistungen
- Mittagessen
- kalte und warme Tagungsgetränke
- Seminarunterlagen
Enthaltene Leistungen
Mitarbeitergespräche sind ein elementares Führungsinstrument. Die Kunst besteht darin, diese Gespräche kompetent, zielorientiert und wertschätzend zu führen. Dann sind sie der Schlüssel zu mehr Motivation und Verantwortungsbereitschaft Ihrer Mitarbeitenden.
Ob positives Feedback oder „gelbe Karte“: Sie entwickeln Ihre Gesprächsführungskompetenzen und nutzen die Chance, Ihre Ansprache flexibler zu gestalten.
Lernen Sie, Ihre Erwartungen und Führungsziele verständlich zu kommunizieren. Ob Spontankritik oder Jahresgespräch – Sie trainieren praxisnah Gesprächstypen und erleben die Wirkung unterschiedlicher Methoden.