-
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Betriebsspezifische Schaltpläne lesen (je nach festgelegter Tätigkeit)
- Einhaltung der VDE-Vorschriften
- Fach- und Führungsverantwortung
- Arten und Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln und deren Anschlussvarianten (je nach festgelegter Tätigkeit)
- Prüfen und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Praktische Übungen in der Elektrowerkstatt (je nach festgelegter Tätigkeit)
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Inhalte
-
Nutzen
- dürfen Sie eigenständig abgegrenzte, wiederkehrende Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen in Ihrem Tätigkeitsbereich durchführen.
- können Sie im Arbeitsalltag noch selbstständiger und souveräner agieren, da Sie elektrische Handgriffe auch selber durchführen dürfen.
Nutzen
Im Anschluss an dieses Seminar
-
Methoden
Methoden
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Tischlerei, Möbel-, Küchen-, Heizungs- und Sanitärmontage, Industriemechanik sowie alle anderen Mitarbeiter*innen aus Industrie, Service und Handwerk, die abgegrenzte, sich wiederholende Tätigkeiten ausführen sollen.
-
Trainer*in
Trainer*in
Fachtrainer*in aus unserem Elektro-Trainerteam
-
Weitere Hinweise
Weitere Hinweise
Diese Weiterbildung ist grundsätzlich förderfähig nach WiN (Weiterbildung in Niedersachsen). Sprechen Sie uns an!
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten dürfen auch Mitarbeiter*innen ohne eine vollständige Ausbildung in der Elektrotechnik einfache, abgegrenzte und sich wiederholende Tätigkeiten eigenverantwortlich ausführen. Dies ist für viele Tätigkeiten insbesondere in der Industrie bei der Montage oder der Wartung von Maschinen oder Anlagen sowie im Handwerk interessant.
Sie lernen die notwendigen theoretischen Grundlagen im sicheren Umgang mit Strom und ergänzen dieses Wissen je nach gewählter festgelegter Tätigkeit durch praktische Übungen.