-
Inhalte
- Der Einkauf als Kostenoptimierer
- Was kostet die Abwicklung einer Bestellung in meinem Unternehmen?
- Rechnet sich E-Procurement auch für kleine und mittlere Unternehmen? Ist das nicht nur was für Großunternehmen?
- Welche Schritte können digitalisiert und automatisiert werden?
- Welche E-Procurement-Möglichkeiten gibt es?
- Womit kann ich in meinem Unternehmen beginnen?
- Wie groß wird der Nutzen für mein Unternehmen sein?
Inhalte
-
Nutzen
- Sie haben jederzeit einen Überblick über den Einkaufsprozess.
- Sie wissen, wie Sie eine Digitalstrategie für den Einkauf Ihres Unternehmens entwickeln können.
- Sie minimieren die Fehlerhäufigkeit in den Einkaufsabläufen.
Nutzen
-
Methoden
Methoden
Fachinformationen, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen
-
Zielgruppe
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Einkaufsabteilungen, die sich mit der Digitalisierung im Einkauf beschäftigen.
-
Trainer*in
Trainer*in
Heike Herling
Wie müssen intelligente Beschaffungsprozesse aussehen, um die Routineaufgaben und den Workflow im Einkauf zu beschleunigen?
Erfahren Sie, wie ein durchdachtes E-Procurement auch für kleine und mittlere Unternehmen die Tür zu höheren Deckungsbeiträgen öffnet. Notwendig dafür sind integrierte Prozesse und eine Digitalstrategie für Einkauf und Supply Chain Management. Steigern Sie die Transparenz in der Beschaffung, um von der Bestellung bis zur Rechnungstellung und Zahlungsabwicklung alle Abläufe und Daten zuverlässig im Blick zu haben. So verschaffen Sie sich im Einkauf mehr Zeit für strategische Aufgaben.