Zielgruppe
Personalreferenten und Personalreferentinnen, Fachkräfte der Entgelt- und Reisekostenabrechnung
Ihr Nutzen
Sie erhalten eine fundierte Einführung in alle lohn- und umsatzsteuerrechtlichen Aspekte der Dienstreiseabrechnung. Erarbeiten Sie sich das Thema praxisgerecht.
Sie erfahren, wie Sie bei der Abrechnung verschiedener Bewirtungsszenarien auf der sicheren Seite bleiben. Fallbeispiele zeigen Ihnen, was Sie bei Geschäftsreisen mit teilweise privatem Charakter beachten sollten.
Ihre Fragen zu kniffeligen, firmeninternen Szenarien sind willkommen!
Aus den Inhalten
Was die regelmäßige Arbeitsstätte für die Abrechnung bedeutet Machen Sie sich mit den klassischen Kostenarten bei Auswärtstätigkeiten vertraut: Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten Möglichkeiten der Anerkennung von Nebenkosten Der richtige Umgang mit kostenlosen Mahlzeiten auf Dienstreisen Wie Sie Einladungen zu Geschäftsessen korrekt abrechnen Lernen Sie die Regeln bei doppelter Haushaltsführung kennen Halb und halb gemischt veranlasste Reisen (privat und beruflich) korrekt abrechnen Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen