Inhouse Trainings

Buchen Sie unsere Beratungs- und Inhouse-Angebote zu folgenden Themen:
- Ausbildung
- Arbeitsrecht
- Marketing & Vertrieb
- Führungskompetenzen
- Informationstechnologie
- Fachkräftesicherung und Grundbildung
- Einkauf
- Elektrotechnik
- CNC Qualifizierung
- Personalmanagement
- Produktion & Fertigung
- Persönliche, soziale Kompetenzen
Ein starkes Unternehmen lebt von starken Mitarbeitern. Damit sowohl Ihr Unternehmen wie auch Ihre Mitarbeiter stark in ihrem Job bleiben, gibt es die Inhouse-Trainings des BNW.
Jedes Trainingsprojekt eine Einzelanfertigung!
Wir berücksichtigen Ihre Wünsche und Vorgaben bezüglich Termin, Dauer und Uhrzeiten. Auch die Durchführung an Wochenenden oder berufsbegleitend (abends) ist möglich.
Alle räumlichen Optionen sind denkbar: In den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens, in Tagungshotels oder in den Räumen des BNW.
Das BNW verfügt über eine Vielzahl an erfahrenen und kompetenten Referentinnen und Referenten. Haben Sie eine spezielle Person aus früheren Veranstaltungen in guter Erinnerung und als Wunschbesetzung für Ihr Training im Kopf, nehmen wir diesen Wunsch gerne entgegen!
Die Wahl der richtigen Methodik entscheidet wesentlich über den Erfolg einer Trainingsmaßnahme. Ob Seminar, Workshop oder Coaching am Arbeitsplatz – gemeinsam finden wir die beste Wahl für Ihre Zielsetzung. Die Praxis steht dabei immer im Vordergrund.
Was sagen unsere Kunden?

Anna Kamrath
Personalreferentin - Mölders Holding GmbH, Bad Bevensen„Unser Unternehmen bildet in einem großen Umfang aus, und deswegen haben wir für 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gebucht. Dabei bevorzugten wir das Inhouse-Format, das es uns auch ermöglichte, einen großen Teil der organisatorischen Aufgaben abzugeben. Alle Prüflinge unseres Lehrgangs haben bestanden, und auch sonst sorgte das BNW stets für einen reibungslosen Ablauf. Besonders positiv war in meinen Augen, dass uns von Anfang an ein fester Ansprechpartner an die Seite gestellt wurde.“

Jana Gümmer
Personalreferentin - Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung GmbH„Wir haben das Seminar mit einer heterogenen Gruppe bestehend sowohl aus Mitarbeiter*innen als auch Führungskräften besucht. Auch der Kenntnisstand zum Thema Betriebsverfassungsgesetz war relativ unterschiedlich. Umso glücklicher waren wir, dass wirklich jede*r individuell an die Hand genommen wurde, sich alle im daraus entstandenen Austausch einbringen und das Seminar mit neuen Erkenntnissen abschließen konnten. Positiv aufgefallen ist außerdem, dass der Dozent uns vorab und auch kurz vor Ende des Seminars nach speziellen Themen-Wünschen gefragt hat und stets unseren betrieblichen Background im Blick gehabt hat.“

Claudia Glaub
Geschäftsführerin - Glaub Automation & Engineering GmbH, Salzgitter„Wir haben einen Qualifizierungsplan aufgestellt, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzeigt, wo sie innerhalb unseres Unternehmens stehen und welche Entwicklungspotenziale wir für sie bereithalten. Die Inhouse-Seminare Zeitmanagement und Projektmanagement des BNW waren top-vorbereitet, und die Schulungsunterlagen erreichten uns schon vorab. Das stellte für uns in organisatorischer Hinsicht eine große Arbeitserleichterung dar. Bei der Durchführung fiel uns auf, dass beide Referenten ihre Erfahrungen aus Industrieunternehmen sehr effektiv einsetzten und viele Praxisbespiele mitbrachten. Besonders positiv war, dass wir ein kontinuierliches Feedback zum Verlauf der Schulungen erhielten."
Wann sind Inhouse-Trainings sinnvoll?
Das wesentliche Merkmal von Inhouse-Trainings ist die organisatorische und inhaltliche Ausrichtung an Ihren Wünschen. Dies macht die Umsetzung Ihres Schulungsvorhabens als Inhouse-Training in folgenden Fällen besonders sinnvoll:
- Sie haben eine größere Anzahl an Personen, die zu einem Thema geschult werden soll.
- Die Trainings sollen ausdrücklich an Ihren betrieblichen Beispielen oder Rahmenbedingungen ausgerichtet sein oder z.B. einen größeren Veränderungsprozess im Unternehmen einleiten/begleiten.
- Sie haben individuelle Wünsche an Dauer, Veranstaltungort oder Methodik und legen entscheidenden Wert auf eine garantierte Durchführung an von Ihnen vorgegebenen Terminen.
Was ist der Unterschied zwischen offenen und Inhouse-Seminaren?
Als Inhouse-Seminar bezeichnet man eine Veranstaltung, die exklusiv für die Mitarbeiter eines Unternehmens konzipiert und durchgeführt wird.
Offene Seminare sind Veranstaltungen, bei denen der Veranstalter feste Termine in den eigenen oder angemieteten Räumlichkeiten anbietet, auf die sich Interessenten aus verschiedenen Unternehmen (oder aus privatem Antrieb) anmelden können.
Finden Inhouse-Trainings immer im Unternehmen statt?
Nein. Es ist ein verbreitetes Missverständnis, dass der Begriff “Inhouse” gleichbedeutend mit einer Durchführung IN dem jeweiligen Unternehmen ist.
Zwar ist die Durchführung in den Räumlichkeiten des beauftragenden Unternehmens die am häufigsten praktizierte Variante, wenn dort angemessene räumliche Rahmenbedingungen gegeben sind. Die Anreise der Teilnehmer zu einem externen Schulungsort entfällt und die Organisation durch die intern Verantwortlichen fällt leichter.
Aber auch die Durchführung in den Räumen des BNW oder in Tagungshotels hat gewichtige Vorteile:
- Ein “Tapetenwechsel” durch eine Schulung auf “neutralem Boden” verbessert kann die Lernathmosphäre verbessern.
- Teilnehmer können nicht “mal eben” aus der Schulung gerufen werden, wie es bei Durchführung im Unternehmen leider häufiger vorkommt.
"Inhouse-Trainings können wir uns nicht leisten!"
Ein weiterer verbreiteter Irrglaube! Die Realisierung von Schulungsmaßnahmen als Inhouse-Training ist gerade betriebwirtschaftlich attraktiver, als Sie denken! Zwei wesentliche Unterschiede gibt es im Vergleich zu offenen Seminaren:
- Inhouse-Trainings werden nicht pro Teilnehmer sondern mit einem Tagessatz berechnet. (bei einer festgelegten maximalen Gruppengröße)
- Inhouse-Trainings sind grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig
(im Gegensatz zu offenen Seminaren beim BNW, die von der Umsatzsteuer befreit sind)
Eine pauschale Aussage, wann ein Inhouse-Training im Vergleich zur Entsendung in das entsprechende offene Seminar finanziell attraktiver ist, ist weder allgemeingültig möglich noch zielführend – zu unterschiedlich ist das Aufwand-Nutzen-Verhältnis dieser beiden Durchführungsformate:
Durch die firmenspezifische Umsetzung als Inhouse-Trainings …
- haben Sie Planungssicherheit durch die Durchführungsgarantie.
- passt der Termin garantiert – weil Sie ihn bestimmen!
- bestimmen Sie Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise mit der Wahl des Schulungsortes.
- erhalten Sie eine homogene Lerngruppe: Alle kennen sich und haben das gleiche Ziel.
- sind Themen, Beispiele und Methodik der Schulung genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten!
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich von unserem Angebot überzeugen –
Inhouse-Trainings sind Investitionen, die sich garantiert lohnen!
Kontaktdaten
Bildungswerk der Niedersächsichen
Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Unternehmensservice
Katja Oehl-Wernz
Leitung Kundenmanagement Unternehmen
Lister Damm 2
30163 Hannover
Tel. 0511 96167-50
Fax. 0511 96167-20
E-Mail: Inhouse@bnw.de