Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute (IHK) - Online-Training
In diesem Online-Training werden die Auszubildenden optimal auf die Abschlussprüfung zum/zur Industriekaufmann oder -frau vorbereitet.
Prüfungsvorbereitung für Kaufleute für Büromanagement (IHK) - Blended-Learning
Wir bieten Ihren Auszubildenden eine optimale Vorbereitung in allen prüfungsrelevanten Bereichen. Erforderliches Wissen wird wiederholt, erweitert und gefestigt.
Prüfungsvorbereitung für Elektroniker*innen (IHK)
Ein sicheres Gefühl in der Prüfung und ein souveräner Umgang mit den Aufgaben erhöhen die Chancen auf einen guten Abschluss und minimieren die Prüfungsangst.
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Bereiten Sie sich bei uns auf den Ausbilderschein nach AEVO vor. Wir helfen Ihnen, damit Sie erfolgreich durch die Ausbildereignungsprüfung kommen.
Onboarding von Azubis erfolgreich gestalten
Kompakt und übersichtlich erfahren Sie in diesem Webinar, welche Maßnahmen für ein erfolgreiches Onboarding zielführend sind und wie Sie Ihre Auszubildenden an das Unternehmen binden.
Generation Z in der Ausbildung
Durch eine ressourcenaktivierende Ausbildung fördern Sie Produktivität und Kompetenzen. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, angemessen mit Verhaltensweisen der Generation Z umzugehen. Machen Sie sich die Potenziale Ihrer Azubis zu Nutze!
(BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (1)
Im Online-Training werden alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung des BEM im Unternehmen vermittelt.
(BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (2)
In diesem Training werden die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Gesprächsführung im BEM vermittelt.
Auswahlverfahren im Recruitingprozess
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar sind Sie in der Lage, Vor- und Nachteile grundlegender eignungsdiagnostischer Verfahren zu beurteilen.
BNW – Partner und Wegbereiter in der digitalen Transformation
Kundenstimmen

Anna Kamrath
„Unser Unternehmen bildet in einem großen Umfang aus, und deswegen haben wir für 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gebucht. Dabei bevorzugten wir das Inhouse-Format, das es uns auch ermöglichte, einen großen Teil der organisatorischen Aufgaben abzugeben. Alle Prüflinge unseres Lehrgangs haben bestanden, und auch sonst sorgte das BNW stets für einen reibungslosen Ablauf. Besonders positiv war in meinen Augen, dass uns von Anfang an ein fester Ansprechpartner an die Seite gestellt wurde.“

Jana Gümmer
„Wir haben das Seminar mit einer heterogenen Gruppe bestehend sowohl aus Mitarbeiter*innen als auch Führungskräften besucht. Auch der Kenntnisstand zum Thema Betriebsverfassungsgesetz war relativ unterschiedlich. Umso glücklicher waren wir, dass wirklich jede*r individuell an die Hand genommen wurde, sich alle im daraus entstandenen Austausch einbringen und das Seminar mit neuen Erkenntnissen abschließen konnten. Positiv aufgefallen ist außerdem, dass der Dozent uns vorab und auch kurz vor Ende des Seminars nach speziellen Themen-Wünschen gefragt hat und stets unseren betrieblichen Background im Blick gehabt hat.“

Claudia Glaub
„Wir haben einen Qualifizierungsplan aufgestellt, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzeigt, wo sie innerhalb unseres Unternehmens stehen und welche Entwicklungspotenziale wir für sie bereithalten. Die Inhouse-Seminare Zeitmanagement und Projektmanagement des BNW waren top-vorbereitet, und die Schulungsunterlagen erreichten uns schon vorab. Das stellte für uns in organisatorischer Hinsicht eine große Arbeitserleichterung dar. Bei der Durchführung fiel uns auf, dass beide Referenten ihre Erfahrungen aus Industrieunternehmen sehr effektiv einsetzten und viele Praxisbespiele mitbrachten. Besonders positiv war, dass wir ein kontinuierliches Feedback zum Verlauf der Schulungen erhielten."

Elke Hermschröder
„Unser Ziel war es, Basisschulungen für Führungskräften durchzuführen, und dafür haben wir mit dem BNW ein mehrstufiges Training entwickelt. Beide Gruppen waren sehr zufrieden mit dem Dozenten – insbesondere sein interaktives Konzept sagte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr zu. Der positive Effekt war sofort spürbar: Die Teams an unterschiedlichen Standorten pflegen nun einen besseren Austausch und eine konstruktivere Kommunikation. Das BNW überzeugte uns auch mit einem Gespür für gute Beratung. Neue Informationen erreichten uns in sinnvoll getakteter Frequenz. Im Vergleich zu anderen Seminaranbietern fühlte ich mich jederzeit gut beraten, informiert und mitgenommen.“

Dirk Schinke
„Ich habe selten eine IT-Veranstaltung erlebt, die so praxisnah und „handfest“ gestaltet wurde. Nach der Theorie haben wir die behandelten Themen sofort ausprobiert und unsere eigenen Erfahrungen gemacht."

Petra Held
"Wir haben neue, frische Impulse erhalten, die wir in die Gestaltung unserer Ausbildung aufnehmen. Zum Beispiel werden wir das Thema Lernziele neu angehen und unsere Azubis künftig anders anleiten, um nachhaltiges Lernen und Problemlösekompetenz noch besser zu unterstützen. Hierzu haben die Anregungen vom BNW den Anstoß gegeben und wir setzen das direkt um."

Tanita Trittschack
"Seit wir an dem Seminar Arbeitsrecht teilgenommen haben, klappt der Austausch zwischen Führungskräften und Personalabteilung viel besser. Dazu waren neben den Kerninhalten des Seminars nicht zuletzt auch der vorhergehende und nachträgliche, persönliche Austausch mit dem Seminarleiter von Vorteil, sodass dieser sein Angebot an unsere Bedürfnisse anpassen konnte."

Gustav Sueszer
„Das BNW arbeitet mit praxiserfahrenen und authentischen Trainern zusammen, die im Thema sind und unsere Teilnehmer sehr gut erreichen. So selbstverständlich wie eine gute Vorbereitung ist für mich die Nachbereitung eines Seminars. Im persönlichen Austausch noch einmal zurückzublicken, um Synergieeffekte und Ansätze für die Weiterentwicklung von Inhalten und Formaten zu generieren – dafür brauchen wir Partner auf Augenhöhe wie das BNW."

Dipl.-Ing. Peter Krippner
„Um innovativ zu sein, muss ein Unternehmen dauerhaft lernfähig bleiben. Hier als Führungskraft die richtigen Eckpfeiler zu setzen, ist entscheidend. Mit dem BNW haben wir Seminare zu Motivationspsychologie, Führungsmethoden- und Sozialkompetenzen durchgeführt. Dank der professionellen Referenten konnten wir Perspektivwechsel vornehmen und unsere Unternehmensziele gemeinsam effizienter gestalten.“

Katharina Bechtloff
„Gerade vor dem Hintergrund unserer besonderen Verantwortung war die individuelle Begleitung wertvoll. Die Dozentin hat sich vorab persönlich über unsere Herausforderungen informiert. In den Seminaren entstand bei den Führungskräften ganz verschiedener Bereiche Gemeinschaft – gebündelt mit kompetenter Schulung durch das BNW ergibt sich daraus auch in Zukunft ein gutes Gesamtpaket für uns.“

Christian Walzberg
„Uns hat gefallen, dass der Referent mit modernen Lehrmedien gearbeitet hat, zum Beispiel steuerte er das Seminar mit seinem iPad. Außerdem hat er die Inhalte sehr praxisorientiert vermittelt. Deswegen wurde er von unseren Azubis, den angehenden Elektronikern für Betriebstechnik, sehr gut akzeptiert.“
Unsere Themenfelder
Bewerten Sie BNW-Seminare.de
Teilen Sie Ihre Erfahrungen bei Google, Facebook und KURSNET.
Hatten Sie eine schöne Zeit beim BNW? Was hat Sie besonders begeistert?
Und wie können wir für Sie als Teilnehmende an einer Weiterbildung oder Umschulung noch mehr erreichen?
Sie haben Lob, Kritik oder Anregungen? Ihre Meinung ist uns wichtig und hilft uns dabei, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Wenden Sie sich mit Ihrem Feedback gerne jederzeit direkt an unser Servicecenter: seminare@bnw.de.
Bitte denken Sie daran, den Kursnamen und Ihren Standort anzugeben.


BNW Seminare bei Google bewerten.
BNW Seminare bei Facebook bewerten.
Unsere Seminarkataloge und Broschüren
Seminare und Trainings 2021
Unser Angebot erstreckt sich über die Themen Mitarbeiterführung, Vertrieb, Einkauf, Arbeitsrecht bis hin zu Kommunikation und Sozialkompetenz.
Auf Zukunft schalten: Technik 2021
Um den technischen Wandel im Unternehmen Realität werden zu lassen, ist es nicht notwendig, direkt in großen Bildern von Transformation, Robotik oder Big Data zu denken.